-
Table of Contents
Anwendung von Finasterid bei Männern mit Haarausfall: Was Sie wissen sollten
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Doch während bei Frauen oft hormonelle Veränderungen oder andere Faktoren die Ursache sind, ist bei Männern meist das sogenannte „männliche Muster“ des Haarausfalls verantwortlich. Dabei handelt es sich um eine genetisch bedingte Form des Haarausfalls, die vor allem an den Schläfen und am Oberkopf auftritt. Viele Männer leiden unter diesem Haarausfall und suchen nach Lösungen, um ihr volles Haar zurückzubekommen. Eine Möglichkeit ist die Anwendung von Finasterid. Doch was ist Finasterid und wie wirkt es? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Anwendung von Finasterid bei Männern mit Haarausfall wissen sollten.
Was ist Finasterid?
Finasterid ist ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung entwickelt wurde. Es hemmt das Enzym 5-alpha-Reduktase, welches für die Umwandlung von Testosteron in das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) verantwortlich ist. DHT ist bekannt dafür, dass es bei Männern zu Haarausfall führen kann. Durch die Hemmung von 5-alpha-Reduktase wird also die Produktion von DHT reduziert und somit auch der Haarausfall gestoppt.
Finasterid ist in Deutschland unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich, wie zum Beispiel Propecia oder Finasterid-CT. Es ist verschreibungspflichtig und wird in Form von Tabletten eingenommen.
Wie wird Finasterid angewendet?
Finasterid wird in der Regel einmal täglich in Form einer Tablette eingenommen. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 mg pro Tag. Die Einnahme sollte über einen längeren Zeitraum erfolgen, da die Wirkung erst nach einigen Monaten sichtbar wird. Eine dauerhafte Anwendung ist notwendig, um den Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern.
Es ist wichtig, die Einnahme von Finasterid nicht zu unterbrechen oder abzusetzen, da dies zu einem erneuten Haarausfall führen kann. Auch eine höhere Dosierung als empfohlen ist nicht sinnvoll, da dies keine zusätzliche Wirkung hat, aber das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Wirkt Finasterid bei jedem?
Finasterid ist nicht bei jedem Mann mit Haarausfall wirksam. Die Wirkung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Stadium des Haarausfalls, der individuellen Veranlagung und der Dauer der Anwendung. In der Regel wird Finasterid bei Männern mit leichtem bis mittelschwerem Haarausfall angewendet. Bei fortgeschrittenem Haarausfall ist die Wirkung oft nicht mehr ausreichend.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Finasterid nicht bei allen Arten von Haarausfall wirkt. Bei Haarausfall, der durch andere Faktoren wie Stress oder Mangelerscheinungen verursacht wird, ist Finasterid nicht geeignet.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Anwendung von Finasterid Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Störungen wie verminderte Libido, Erektionsstörungen oder Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können auch nach Absetzen des Medikaments noch anhalten.
Seltener können auch andere Nebenwirkungen wie Brustschmerzen, Hautausschläge oder Depressionen auftreten. In seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie Nebenwirkungen bei sich bemerken, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und die weitere Anwendung von Finasterid zu besprechen.
Was muss bei der Anwendung von Finasterid beachtet werden?
Bevor Sie Finasterid anwenden, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen und sich gründlich untersuchen zu lassen. Nur ein Arzt kann feststellen, ob Finasterid für Sie geeignet ist und welche Dosierung für Sie angemessen ist.
Auch während der Anwendung von Finasterid sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt erfolgen, um die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen zu überwachen.
Frauen und Kinder sollten Finasterid nicht anwenden oder sogar mit den Tabletten in Berührung kommen, da es zu schweren Nebenwirkungen wie Missbildungen beim ungeborenen Kind führen kann.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Finasterid die PSA-Werte im Blut beeinflussen kann, die bei der Früherkennung von Prostatakrebs eine wichtige Rolle spielen. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, wenn Sie Finasterid anwenden und eine PSA-Untersuchung durchgeführt werden soll.
Fazit
Finasterid kann eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für Männer mit Haarausfall sein, die unter dem „männlichen Muster“ des Haarausfalls leiden. Es hemmt die Produktion von DHT und kann somit den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum fördern. Allerdings ist Finasterid nicht bei allen Arten von Haarausfall wirksam und kann auch Nebenwirkungen haben. Eine Anwendung sollte daher immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig.
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, ist es wichtig, sich von einem Arzt beraten zu lassen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Neben Finasterid gibt es auch andere Medikamente, Haarwuchsmittel oder sogar Haartransplantationen, die je nach Ursache und Stadium des Haara