November 26, 2025
News

Therapie bei schwerer papulopustulöser Akne: Wie Isotretinoin helfen kann

Therapie bei schwerer papulopustulöser Akne: Wie Isotretinoin helfen kann

Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, von der vor allem Jugendliche und junge Erwachsene betroffen sind. Doch auch im Erwachsenenalter kann Akne auftreten und zu einer großen Belastung werden. Besonders schwerwiegend ist die papulopustulöse Akne, die durch entzündete Pickel und Pusteln gekennzeichnet ist. Diese Form der Akne kann nicht nur das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, sondern auch zu Narbenbildung führen. Eine effektive Therapie ist daher wichtig, um die Symptome zu lindern und Folgeschäden zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Isotretinoin bei schwerer papulopustulöser Akne helfen kann.

Was ist Isotretinoin?

Isotretinoin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von schwerer Akne eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Retinoide, die aus Vitamin A abgeleitet sind. Isotretinoin ist ein künstlich hergestelltes Vitamin A-Derivat und wirkt auf verschiedene Weise gegen Akne. Es hemmt die Talgproduktion, reduziert die Entzündung und verhindert die Verstopfung der Talgdrüsen. Dadurch werden die Symptome der Akne gelindert und das Hautbild verbessert.

Wann wird Isotretinoin eingesetzt?

Isotretinoin wird in der Regel bei schwerer papulopustulöser Akne eingesetzt, die nicht auf andere Therapien anspricht. Auch bei Akne, die zu Narbenbildung führt oder psychische Belastungen verursacht, kann Isotretinoin zum Einsatz kommen. Es wird jedoch nur von einem Hautarzt verschrieben und sollte unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Wie wird Isotretinoin angewendet?

Isotretinoin wird in Form von Kapseln eingenommen. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht und der Schwere der Akne. In der Regel wird Isotretinoin für einen Zeitraum von 4-6 Monaten eingenommen. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Während der Behandlung ist es wichtig, regelmäßig Kontrolluntersuchungen beim Hautarzt durchzuführen, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei jeder medikamentösen Therapie können auch bei der Einnahme von Isotretinoin Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch in der Regel vorübergehend und klingen nach Absetzen des Medikaments wieder ab. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören trockene Haut und Schleimhäute, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskel- und Gelenkschmerzen. Auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut kann auftreten, daher ist es wichtig, während der Behandlung Sonnenbäder und Solariumbesuche zu vermeiden. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Leber- oder Blutbildveränderungen auftreten. Daher ist es wichtig, die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Welche Vorteile bietet Isotretinoin?

Isotretinoin hat gegenüber anderen Akne-Therapien einige Vorteile. Zum einen ist es sehr effektiv bei schwerer papulopustulöser Akne und kann auch bei anderen Formen der Akne eingesetzt werden. Zum anderen wirkt es nicht nur gegen die Symptome, sondern auch gegen die Ursachen der Akne. Dadurch kann es langfristig zu einer Verbesserung des Hautbildes führen. Zudem ist die Behandlungsdauer im Vergleich zu anderen Therapien relativ kurz und die Erfolgsrate hoch.

Was muss bei der Einnahme von Isotretinoin beachtet werden?

Während der Behandlung mit Isotretinoin sollten bestimmte Dinge beachtet werden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Dazu gehört zum Beispiel die Vermeidung von Sonnenbädern und Solariumbesuchen, wie bereits erwähnt. Auch die gleichzeitige Einnahme von Vitamin A-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln sollte vermieden werden, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Zudem ist es wichtig, während der Behandlung auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um mögliche Nebenwirkungen wie trockene Haut und Schleimhäute zu reduzieren.

Wie sieht es mit der Verhütung aus?

Während der Behandlung mit Isotretinoin ist eine zuverlässige Verhütung wichtig, da das Medikament teratogen wirken kann. Das bedeutet, dass es bei einer Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim ungeborenen Kind führen kann. Daher ist es wichtig, dass Frauen im gebärfähigen Alter während der Behandlung und bis zu einem Monat nach Absetzen des Medikaments eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden. Auch Männer sollten während der Behandlung und bis zu einem Monat danach auf eine Schwangerschaft ihrer Partnerin achten und gegebenenfalls zusätzlich verhüten.

Fazit

Isotretinoin ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von schwerer papulopustulöser Akne. Es hemmt die Talgproduktion, reduziert die Entzündung und verhindert die Verstopfung der Talgdrüsen. Dadurch werden die Symptome der Akne gelindert und das Hautbild verbessert. Die Behandlung sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da mö