November 26, 2025
News

Wie Dehydroepiandrosteron bei Stress hilft

Wie Dehydroepiandrosteron bei Stress hilft
Wie Dehydroepiandrosteron bei Stress hilft

Dehydroepiandrosteron (DHEA) – Das natürliche Stresshormon

Stress ist ein alltägliches Phänomen, dem wir alle ausgesetzt sind. Ob im Beruf, im Studium oder im Privatleben – Stress kann uns schnell überfordern und negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Doch wussten Sie, dass unser Körper ein natürliches Hormon produziert, das uns dabei hilft, mit Stress umzugehen? Die Rede ist von Dehydroepiandrosteron, kurz DHEA. In diesem Artikel erfahren Sie, wie DHEA bei Stress hilft und welche Auswirkungen es auf unseren Körper hat.

Was ist Dehydroepiandrosteron (DHEA)?

DHEA ist ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird. Es gehört zu den sogenannten Steroidhormonen und wird aus Cholesterin hergestellt. Im Körper wird DHEA in verschiedene Hormone umgewandelt, wie zum Beispiel Testosteron und Östrogen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Immunfunktion und der körperlichen und geistigen Gesundheit.

Die Produktion von DHEA erreicht ihren Höhepunkt in den 20ern und nimmt dann im Laufe des Lebens ab. Bei Frauen sinkt der DHEA-Spiegel nach den Wechseljahren deutlich, während er bei Männern langsamer abnimmt. Auch Stress kann zu einem Rückgang der DHEA-Produktion führen.

Wie wirkt DHEA bei Stress?

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf eine Herausforderung oder Bedrohung. In solchen Situationen schüttet unser Körper das Hormon Cortisol aus, um uns dabei zu helfen, mit der Stresssituation umzugehen. Doch zu viel Cortisol kann negative Auswirkungen auf unseren Körper haben, wie zum Beispiel Schlafstörungen, Gewichtszunahme und ein geschwächtes Immunsystem.

Hier kommt DHEA ins Spiel. Es wirkt als Gegenspieler von Cortisol und hilft dabei, die negativen Auswirkungen von Stress zu reduzieren. DHEA kann die Produktion von Cortisol hemmen und somit den Körper dabei unterstützen, schneller zu entspannen und sich zu erholen.

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit höheren DHEA-Spiegeln besser mit Stress umgehen können und weniger anfällig für stressbedingte Erkrankungen sind. Auch eine bessere Stimmung und ein höheres Energielevel wurden bei Personen mit höheren DHEA-Werten beobachtet.

Welche Auswirkungen hat DHEA auf den Körper?

Neben seiner Rolle bei der Stressbewältigung hat DHEA auch andere positive Auswirkungen auf unseren Körper. Es kann helfen, den Blutdruck zu senken, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die Knochengesundheit zu verbessern. Auch die Hautalterung kann durch DHEA verlangsamt werden, da es die Produktion von Kollagen und Elastin fördert.

Ein weiterer interessanter Effekt von DHEA ist seine Wirkung auf die Muskelmasse. Es kann dabei helfen, Muskelmasse aufzubauen und den Fettanteil im Körper zu reduzieren. Dies ist besonders für Sportler von Vorteil, da DHEA auch die Regeneration nach dem Training unterstützt.

Wie kann man den DHEA-Spiegel erhöhen?

Da der DHEA-Spiegel im Laufe des Lebens abnimmt, kann es sinnvoll sein, ihn auf natürliche Weise zu erhöhen. Eine Möglichkeit ist regelmäßige körperliche Aktivität. Studien haben gezeigt, dass Sport den DHEA-Spiegel erhöhen kann, insbesondere bei älteren Menschen.

Auch eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, den DHEA-Spiegel zu erhöhen. Lebensmittel wie Avocados, Nüsse, Fisch und Olivenöl enthalten gesunde Fette, die für die Produktion von DHEA wichtig sind. Auch eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C und B-Vitaminen kann die DHEA-Produktion unterstützen.

Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel, die DHEA enthalten. Diese sollten jedoch nur in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, da ein zu hoher DHEA-Spiegel negative Auswirkungen haben kann.

Fazit

Dehydroepiandrosteron ist ein wichtiges Hormon, das uns dabei hilft, mit Stress umzugehen und unseren Körper gesund zu halten. Durch regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann der DHEA-Spiegel auf natürliche Weise erhöht werden. Doch wie bei allen Hormonen gilt auch hier: Die richtige Balance ist entscheidend. Sprechen Sie daher bei Fragen oder Bedenken immer mit einem Arzt.

Also, lassen Sie sich nicht stressen und unterstützen Sie Ihren Körper mit ausreichend Bewegung, einer gesunden Ernährung und vielleicht auch einer Portion DHEA.

Sportler

Bildquelle: Unsplash.com