Oktober 11, 2025
News

Wie Pitavastatin calcium die Blutfettwerte bei Kindern und Jugendlichen verbessert

Wie Pitavastatin calcium die Blutfettwerte bei Kindern und Jugendlichen verbessert
Wie Pitavastatin calcium die Blutfettwerte bei Kindern und Jugendlichen verbessert

Wie Pitavastatin calcium die Blutfettwerte bei Kindern und Jugendlichen verbessert

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden heutzutage unter erhöhten Blutfettwerten. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtige Faktoren, um die Blutfettwerte zu senken. Doch manchmal reicht das allein nicht aus. In solchen Fällen kann die Einnahme von Medikamenten wie Pitavastatin calcium helfen, die Blutfettwerte zu verbessern. Doch was genau ist Pitavastatin calcium und wie wirkt es? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses Medikament und seine Wirkung auf die Blutfettwerte bei Kindern und Jugendlichen.

Was ist Pitavastatin calcium?

Pitavastatin calcium ist ein Medikament, das zur Gruppe der Statine gehört. Statine sind Arzneimittel, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut eingesetzt werden. Sie hemmen ein Enzym, das für die Produktion von Cholesterin im Körper verantwortlich ist. Dadurch wird die Menge an Cholesterin im Blut reduziert und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.

Pitavastatin calcium wurde speziell für die Behandlung von erhöhten Blutfettwerten bei Kindern und Jugendlichen entwickelt. Es ist in Form von Tabletten erhältlich und wird in der Regel einmal täglich eingenommen.

Wie wirkt Pitavastatin calcium?

Wie bereits erwähnt, hemmt Pitavastatin calcium ein Enzym, das für die Produktion von Cholesterin im Körper verantwortlich ist. Dadurch wird die Menge an Cholesterin im Blut reduziert. Doch das ist nicht die einzige Wirkung des Medikaments.

Pitavastatin calcium hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Entzündungen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Durch die Reduktion von Entzündungen im Körper kann Pitavastatin calcium also auch indirekt das Risiko für solche Erkrankungen senken.

Des Weiteren kann das Medikament die Bildung von Plaques in den Arterien verhindern. Plaques sind Ablagerungen aus Fett, Cholesterin und anderen Substanzen, die sich an den Wänden der Blutgefäße bilden können. Sie können die Durchblutung beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Durch die Verhinderung der Plaquebildung trägt Pitavastatin calcium also auch zur Gesundheit der Blutgefäße bei.

Wann wird Pitavastatin calcium eingesetzt?

Pitavastatin calcium wird in erster Linie bei Kindern und Jugendlichen mit erhöhten Blutfettwerten eingesetzt. Dies kann durch eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel oder auch genetische Veranlagung bedingt sein. In solchen Fällen kann eine Behandlung mit Pitavastatin calcium dazu beitragen, die Blutfettwerte zu senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Es kann auch bei Erwachsenen eingesetzt werden, jedoch ist es für diese Altersgruppe nicht als Erstlinientherapie vorgesehen. Das bedeutet, dass andere Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung zuerst ausprobiert werden sollten, bevor man zu Medikamenten greift.

Wie wird Pitavastatin calcium angewendet?

Pitavastatin calcium wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Die genaue Dosierung wird vom behandelnden Arzt festgelegt und richtet sich nach dem Alter, dem Gewicht und dem Gesundheitszustand des Patienten.

Es ist wichtig, das Medikament regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden.

Bei Kindern und Jugendlichen sollte die Einnahme von Pitavastatin calcium immer in Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung erfolgen. Nur so kann eine langfristige Verbesserung der Blutfettwerte erreicht werden.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von Pitavastatin calcium Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Muskelschmerzen. In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie Leber- oder Nierenproblemen kommen.

Es ist wichtig, bei Auftreten von Nebenwirkungen sofort den behandelnden Arzt zu informieren. In den meisten Fällen können diese durch eine Anpassung der Dosierung oder ein anderes Medikament behoben werden.

Wann sollte man Pitavastatin calcium nicht einnehmen?

Pitavastatin calcium sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Medikaments besteht. Auch bei Leber- oder Nierenproblemen, Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nicht angewendet werden.

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Pitavastatin calcium immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten und alle bestehenden Erkrankungen und Medikamente zu erwähnen.

Fazit

Pitavastatin calcium ist ein wirksames Medikament zur Senkung von erhöhten Blutfettwerten bei Kindern und Jugendlichen. Es hemmt